

Die Name Karutz steht seit 1837 für hochwertige Textilreinigung in Magdeburg und kann
auf eine ereignisreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken.
1837 wurde das Unternehmen zunächst in Magdeburg gegründet und auf dem Grundstück der
Stephansbrücke Nr.2 geführt. Später zog der Hauptsitz in die Große Diesdorfer Str. 186/187
und es wurde sich den technischen Neuerungen der Zeit angepasst. Auch die Eigentumsformen
und die mit den damit verbunden wirtschaftlichen Vorzügen wechselten: Von einem Privatbetrieb,
zuletzt geführt von Theodor Karutz, zu einem Betrieb mit staatlicher Beteiligung wurde das
Unternehmen in der ehemaligen DDR zu dem volkseigenem Betrieb VEB-Edelweiß.
Mit der Wende und dem Mauerfall erwarb die befreundschaftete Stichweh Reinigung aus Hannover das Unternehmen
und führte es in private Hände zurück. Nach der Sanierung erhielt es seinen alten Firmen- und
Familienname Karutz wieder zurück. Mit einem neuen Logo wurden das Image und Marke wiederbelebt.
Es wurde ein neuer Zentralbetrieb in der Pechauer Straße 20 gebaut, den zur damaligen Zeit
modernsten auf bundesdeutschem Gebiet. Bis 1997 wurde modernisiert und die größten Annahmestellen
der Stadt wurden zu Ladenreinigungen mit modernsten Ausstattungen umgebaut. Ende 1997 wurde aus
wirtschaftlichen Gründen der Zentralbetrieb geschlossen, sodass heute alle Läden als
Franchise-Niederlassungen unter dem Markenzeichen Karutz von der F.A. Stichweh GmbH & Co. KG geführt
werden.
Das ausgebildete Fachpersonal der einzelnen Niederlassungen hat schon viele Jahre ihre Liebe zum
Beruf bewiesen und hat teilweise noch persönlich bei Theodor Karutz gelernt. Durch das fundierte
Fachwissen jedes/r einzelnen Mitarbeiter/in ist eine optimale Kundenberatung und eine fachlich
qualifizierte Bearbeitung aller Textilien gewährleistet.